Darf ich einen offenen Rechnungsbetrag mit anderen Forderungen verrechen, wenn die Firma insolvent ist?
Frage gestellt am 07.10.2016
Frage gestellt von klaus
Rechtsgebiet Vertragsrecht
Gebot 100 €
PLZ Gebiet 47
Aufrufe der Frage 4846
Als privater Bauherr habe ich eine Firma mit der Elektro-Installation beauftragt. Kurz vor Abschluss aller Arbeiten musste diese Insolvenz anmelden. Das Insolvenzhauptverfahren wurde noch nicht eröffnet. Da die Firma über keine Zahlungsmittel verfügt, kann die Firma ohne Zustimmung des Insolvenzverwalters keine Arbeiten mehr ausführen.
Vor diesem Hintergrund habe diese Firma aufgefordert binnen zwei Wochen die Restarbeiten durchzuführen, anderenfalls habe ich die Vertragskündigung angekündigt. Abgeschossen wurde ein Bauvertrag auf Basis des BGB.
Die Firma hat mir mitgeteilt vom Insolvenzverwalter aufgefordert worden zu sein, die bereits erbrachten Leistungen zunächst abrechnen zu müssen, bevor ggf. Restarbeiten durchgeführt werden.
Meine Fragen:
1. Ich werde also eine andere Elektrofirma mit der Durchführung der Restarbeiten beauftragen müssen. Eine neue Firma, die bereit ist, die Restarbeiten zu übernehmen, wird die Gelegenheit nutzen, höhere Kosten für diese zugrunde zu legen. Daher plane ich den offen Rechnungsbetrag der ursprünglichen Firma zunächst nicht zu bezahlen, da der künftige Rechnungsbetrag der neuen Firma höher ausfallen wird. Ist dieses Vorgehen bereits vor der wirksamen Kündigung zulässig? Oder ist dies erst nach der Kündigung möglich? Worin liegen die Unterschiede?
2. Die ursprüngliche Firma hat teilweise bereits bezahltes Material noch im Lager. Unter welchen Voraussetzungen kann ich die Herausgabe verlangen?
3. Da die bisherige Firma insolvent ist, kann diese auch keine Gewährleistung für die erbrachten Leistungen mehr erbringen. Kann für diesen Umstand ein gewisser zusätzlicher Geldbetrag von dem Rechnungsbetrag in Abzug gebracht werden oder als Gläubiger-Forderung dem Insolvenzverwalter angezeigt werden? Eine Sicherheitseinbehalt wurde vertraglich nicht vereinbart.
4. Welches Vorgehen raten Sie mir in der beschriebenen Situation?
5. Zu welchem Zeitpunkt und in welcher Weise sind Forderungen dem Insolvenzverwalter anzuzeigen?
6. Muss mich der Insolvenzverwalter von sich aus anschreiben, um mich auf das Insolvenzverfahren aufmerksam zu machen?
Bitte geben Sie bei Ihren Antworten stets die Rechtsgrundlage an!
Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle hat wie folgt geantwortet
Frage beantwortet am: 09.10.2016
Durchschnittliche Bewertung dieser Rechtsanwältin :





|
zum Anwalt-Suchservice Profil von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle, Damm 2, 26135 Oldenburg
Anwalt für Vertragsrecht beim Anwalt-Suchservice
Weitere Fragen, die Sylvia True-Bohle beantwortet hat:
![]() |
Kündigung eines Dauerstandplatzes
|
21.01.2025 | 40 € |
![]() |
Schaden an Mietfahrzeug verursacht
|
18.06.2024 | 70 € |
![]() |
Kündigungsfrist für Dauer-Jahres-Campingplatz
|
16.05.2024 | 50 € |
![]() |
Vermögens-und Einkommensaufteilung nach Trennung
|
04.03.2024 | 40 € |
![]() |
EV - Termin
|
19.12.2023 | 40 € |
![]() |
Bürgergeld U25 - Unterhaltsanspruch
|
22.10.2023 | 40 € |
![]() |
Ausfallhonorar
|
11.10.2023 | 65 € |
![]() |
Campingplatz
|
17.09.2023 | 40 € |
![]() |
Aufhebungsvertrag
|
05.08.2023 | 40 € |
![]() |
Geschenk für Enkel
|
02.08.2023 | 20 € |
Fragen aus dem Rechtsgebiet Vertragsrecht
![]() |
Führerscheinprüfung
|
02.04.2019 | 45 € |
![]() |
Rechnungsstellung nach Autokauf (B2B)
|
06.02.2017 | 40 € |
![]() |
Fragen im Vorfeld einer Verhandlung
|
02.02.2017 | 75 € |
![]() |
Pferd umstallen Schenkungsvertrag aber ohne Erwähnung von Konsequenzen bei nicht erfüllen der vertraglich vereinbarten Angaben
|
24.01.2017 | 25 € |
![]() |
Kredit von Privatperson
|
30.11.2016 | 30 € |
![]() |
Darf ich einen offenen Rechnungsbetrag mit anderen Forderungen verrechen, wenn die Firma insolvent ist?
|
07.10.2016 | 100 € |
![]() |
Kauf eines PKW`s beim Gebrauchthändler
|
22.09.2016 | 50 € |
![]() |
IHK Mitgliedschaft
|
11.09.2016 | 30 € |
![]() |
fehlerhafte Gasrechnung aufgrund Kündigungsversäumnis eines Energieversorgers
|
21.04.2016 | 20 € |
![]() |
KFZ Verkauf, Sachmängelhaftung, arglistige Täuschung
|
20.10.2015 | 75 € |