Abonnement
Frage gestellt am 2011-07-05 12:22:54.882
Frage gestellt von Feuerstein
Rechtsgebiet Internetrecht
Gebot 40 €
PLZ Gebiet 89
Aufrufe der Frage 10702
Ich war im Herbst 2010 auf einer Homepage, die ein Probe-Abonement für 2 Tage bei Vertragslaufzeit 30 Tage anbot (www.ondemandpornos.com der Fa. Maxolution Online Service in Stockern). Ich interessierte mich für die Modalitäten und setzte den Kaufprozess in Gang. Da stand, dass das Abo gegen Vorkasse freigeschaltet würde. Ich gab auf Aufforderung in Paypal eine Kreditkartennummer an, die nicht mehr gültig war. Prompt wurde ich darauf hingewiesen, dass die Zahlung nicht erfolgen konnte. Danach beendete ich den Besuch auf der Homepage.
Am 23.12.10 schickte mir ein Rechtsanwalt eine Rechnung über Vergütung des Anbieters über 49,90 EUR, Bankspesen 24 EUR sowie Anwaltsgebühren 39 EUR. Ich bestritt das Zustandekommen eines Kaufvertrags per Fax. Der Anwalt sandte daraufhin Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass meine IP-Adresse registriert wurde. Ich wurde darauf hingewiesen,dass das Abo ohne Kontoausgleich automatisch weiter laufe.
Bis dahin habe ich weder eine Rechnung noch eine Kaufbestätigung oder eine Mahnung der Firma gesehen. Für mich war ein Kaufvertrag nicht zustande gekommen. Das teilte ich dem Anwalt und der Firma Maxolution mit. Als Antwort kam ein formalisiertes Antwortschreiben des Anwalts. Die Fa. Maxolution sendet mir seit Januar 2011 zweimal wöchentlich formalisierte Mahnschreiben per email.
Am 22.6.11 schrieb der Anwalt, dass der Vertrag mit Maxolution unbefristst laufe und eine Kündigungserklärung nicht vorliege. Ich sandte daraufhin ein Fax, dass ich am 17.1.11 dem Vertrag widersprochen hätte - damals betrug der Streitwert 112,91 EUR. Daraufhin das Antwortfax: Sie fordern mich auf, nunmehr 624,62 EUR bis 19.7. zu zahlen, andernfalls drohen sie Vollstreckung an.
Ist das Vorgehen der Fa. Maxolution rechtswidrig und wenn ja, wie kann ich mich wehren?
Rechtsanwalt Torsten Becker hat wie folgt geantwortet
Frage beantwortet am: 2011-07-05 13:40:04.076
Durchschnittliche Bewertung dieses Rechtsanwalts :





|
zum Anwalt-Suchservice Profil von Rechtsanwalt Torsten Becker, Alsterkamp 32 E, 20149 Hamburg
Anwalt für Internetrecht beim Anwalt-Suchservice
Weitere Fragen, die Torsten Becker beantwortet hat:
![]() |
Abonnement
|
2011-07-05 12:22:54.882 | 40 € |
![]() |
Eintrag bei Internetcommunity ohne meine Zustimmung/Wissen
|
2010-11-24 09:34:48.394 | 60 € |
Fragen aus dem Rechtsgebiet Internetrecht
![]() |
Können Daten aus einer Internet-Datenbank (nicht Login-geschützt) für eigene Datenbank verwendet werden?
|
2014-10-28 15:02:59.355 | 30 € |
![]() |
Unseriöser Onlinehandel?
|
2013-05-12 14:51:53.836 | 52 € |
![]() |
Abonnement
|
2011-07-05 12:22:54.882 | 40 € |
![]() |
Video bei Facebook hochgeladen
|
2011-05-24 20:08:46.432 | 20 € |
![]() |
Anonyme E-Mail an Arbeitskollegen
|
2011-03-09 16:49:19.573 | 20 € |
![]() |
Eintrag bei Internetcommunity ohne meine Zustimmung/Wissen
|
2010-11-24 09:34:48.394 | 60 € |
![]() |
Gemeinsame Homepage
|
2009-06-22 12:49:16.713 | 40 € |
![]() |
Online-Rechtsberatungen
|
2009-05-04 18:04:43.406 | 25 € |