Zur StartseiteKontaktImpressum

Infos für Ratsuchende



So funktioniert es
Jetzt Frage stellen
Besucher Anwälte


Ratsuchende-Login



Schon mal hier gewesen?



Zum ersten Mal hier?

Jetzt registrieren

Über uns


Unser Bewertungssystem Impressum Kontakt Startseite

 Kündigung PVK


Frage gestellt am 20.12.2017
Frage gestellt von Claudia
Rechtsgebiet Krankenversicherungsrecht
Gebot 20 €
PLZ Gebiet 77
Aufrufe der Frage 3679


Hallo, ich habe eine Frage zu meiner PVK.Ich bin im zweiten Jahr versichert und muss nun zum Jahresende meine Rechnungen dieses Jahres einreichen. Bei mir hat sich in diesem Jahr ein chronisches Asthma entwickelt , Ursache noch unbekannt, und natürlich sind die Rechnungen dementsprechend.Ich weiß auch, dass die PVK nun nachforschen wird, ob vor Abschluss der Versicherung solche gesundheitlichen Probleme bekannt waren. Ich hatte vor Abschluss der Versicherung weder beim Hausarzt noch Lungenarzt Asthma diagnostiziert bekommen, das weiß ich. Allerdings habe ich dem Pneumologen bei meinem letzten Besuch gesagt, dass ich in der Kindheit Asthma wegen einer Tierhaarallergie hatte. Das steht wahrscheinlich auch nun in meiner Krankenakte. Kann mich die Versicherung nun kündigen? Ich dachte eigentlich bei Versicherungsabschluss, dass nur Diagnosen der letzten 5Jahre relevant seien. Können Sie mir da weiterhelfen? Herzliche Grüße


  Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle hat wie folgt geantwortet


Frage beantwortet am: 21.12.2017
Durchschnittliche Bewertung dieser Rechtsanwältin :

Sehr geehrte Ratsuchende,


zur Frage der abgefragten Zeiträume von Vorerkrankungen kommt es auf Ihren Versicherungsvertrag an.


Die Zeiträume sind von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Wenn in Ihrem Vertrag der Zeitraum von 5 Jahren abgefragt wurde, kommt es auch nur auf die Erkrankungen, Diagnosen etc. in den 5 Jahren an.

Bezogen auf das Asthma in der Kindheit dürften, wenn nur der Zeitraum abgefragt ist, auch keine Angaben erforderlich gewesen sein.

Die Besonderheit in Ihrem Fall ist aber Ihre Allergie. Auch wenn Sie keine Beschwerden mehr hatten, bestand diese auch zum Zeitpunkt der Antragstellung.

Sollten Sie diese nicht angegeben haben, könnten es zu Problemen kommen, wenn das Asthma darauf zurückzuführen ist.

Das muss nicht sofort die Kündigung sein, es kann auch rückwirkend zu einem Risikoausschluss kommen.


Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle
Damm 2

26135 Oldenburg

Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
WWW: http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php
Blog: https://rabohledotcom.wordpress.com/

zum Anwalt-Suchservice Profil von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle, Damm 2, 26135 Oldenburg

Anwalt für Krankenversicherungsrecht beim Anwalt-Suchservice



 Weitere Fragen, die Sylvia True-Bohle beantwortet hat:

Schaden an Mietfahrzeug verursacht
18.06.2024
70 €

Kündigungsfrist für Dauer-Jahres-Campingplatz
16.05.2024
50 €

Vermögens-und Einkommensaufteilung nach Trennung
04.03.2024
40 €

EV - Termin
19.12.2023
40 €

Bürgergeld U25 - Unterhaltsanspruch
22.10.2023
40 €

Ausfallhonorar
11.10.2023
65 €

Campingplatz
17.09.2023
40 €

Aufhebungsvertrag
05.08.2023
40 €

Geschenk für Enkel
02.08.2023
20 €

Umgangsrecht der Großmutter.
02.08.2023
25 €



 Fragen aus dem Rechtsgebiet Krankenversicherungsrecht

Krankengeldbezug und freiberufliche Einkünfte
08.11.2022
50 €

Kündigung PVK
20.12.2017
20 €

chronischen Krankheiten und Urlaub im Ausland
27.07.2017
40 €

Nebenerwerb während Arbeitslosigkeit
13.02.2017
40 €

Freiwillige Krankenversicherung
08.02.2016
40 €

dauerhafter Verbleib im Notlagentarif der PKV
19.11.2015
50 €

24 Jahre ohne Krankenversicherung
02.10.2014
40 €

Nebeneinkünfte bei Krankengeldbezug
17.09.2014
20 €

Doppelversichert
12.07.2014
20 €

Notlagentarif
19.06.2014
20 €