Zur StartseiteKontaktImpressum

Infos für Ratsuchende



So funktioniert es
Jetzt Frage stellen
Besucher Anwälte


Ratsuchende-Login



Schon mal hier gewesen?



Zum ersten Mal hier?

Jetzt registrieren

Über uns


Unser Bewertungssystem Impressum Kontakt Startseite

 Krankenkasse verweigert Zahlung von Krankengeld


Frage gestellt am 15.05.2017
Frage gestellt von kelly130-7
Rechtsgebiet Sozialrecht
Gebot 35 €
PLZ Gebiet 34
Aufrufe der Frage 4685


Sehr geehrte Damen und Herren,
am 30.04.17 hat mein befristetes Arbeitsverhältnis geendet. Am 25.04.17 wurde ich jedoch von meinem Arzt zunächst bis 09.05.17 krank geschrieben. Weitere AU bis 21.05.17
Die AU habe ich der IKK Südwest eingereicht. Diese schrieb zurück, dass meine AU zum 09.05.17 endet und ich mich bei der Agentur für Arbeit melden soll. Die Agentur für Arbeit hatte mich aber im Vorfeld an meine Krankenkasse verweisen. Die weitere AU bis 21.05.17 wird ebenfalls nicht akzeptiert, da der MDK meine AU abgelehnt habe. Ich habe aber bisher keinen Termin beim MDK gehabt, noch hat mich ein anderer Arzt untersucht. Die Agentur für Arbeit hat mir erklärt solange ich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehe also krankgeschrieben bin, ist meine Krankenkasse zuständig. Wer hat recht was soll ich machen? Ich habe zunächst schriftlich Widerspruch gegen den Bescheid der Krankenkasse eingelegt. Muss die Krankenkasse Krankengeld zahlen??


  Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle hat wie folgt geantwortet


Frage beantwortet am: 16.05.2017
Durchschnittliche Bewertung dieser Rechtsanwältin :


Sehr geehrter Ratsuchender,

Sie müssen sich mit der Krankenkasse auseinandersetzen.

Die hat die Zahlung des Krankengeldes eingestellt und Sie haben zutreffend dagegen Widerspruch eingelegt.

Dann aber muss die Krankenkasse zunächst die Zahlungen weiter leisten.

Ihr Widerspruch hat gem. § 68a SGG aufschiebende Wirkung.

Fordern Sie daher die Krankenkasse zur Weiterzahlung auf. Zahlt diese nicht, muss bei dem zuständigen Sozialgericht im Eilverfahren ein Antrag auf Feststellung der Weiterzahlung bis zum Abschluss des Widerspruchsverfahrens gestellt werden.

Sie sollten Ihre Arzt um einn ausführlichen Bericht bitten, mit dem Sie dann auch die weitere AU darlegen können.

Wenn die Krankenkasse die Weiterzahlung auch dann ablehnt, wird nur der Klageweg bleiben.

Es ist aber tatsächlich so, dass Sie auch keine ALG-Leistungen erhalten, solange Sie noch krankgeschrieben sind.

Derzeit ist aber Ihr Ansprechpartner die Krankenkasse.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwältin
Sylvia True-Bohle

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
E-Mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
WWW: http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php
Blog: https://rabohledotcom.wordpress.com/

zum Anwalt-Suchservice Profil von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle, Damm 2, 26135 Oldenburg

Anwalt für Sozialrecht beim Anwalt-Suchservice



 Weitere Fragen, die Sylvia True-Bohle beantwortet hat:

Kündigung eines Dauerstandplatzes
21.01.2025
40 €

Schaden an Mietfahrzeug verursacht
18.06.2024
70 €

Kündigungsfrist für Dauer-Jahres-Campingplatz
16.05.2024
50 €

Vermögens-und Einkommensaufteilung nach Trennung
04.03.2024
40 €

EV - Termin
19.12.2023
40 €

Bürgergeld U25 - Unterhaltsanspruch
22.10.2023
40 €

Ausfallhonorar
11.10.2023
65 €

Campingplatz
17.09.2023
40 €

Aufhebungsvertrag
05.08.2023
40 €

Geschenk für Enkel
02.08.2023
20 €



 Fragen aus dem Rechtsgebiet Sozialrecht

Bürgergeld U25 - Unterhaltsanspruch
22.10.2023
40 €

Rechnung BG Bau
21.06.2023
30 €

Urlaubstage Auszahlung mit Verrechnung des ALG1
11.02.2019
60 €

kindergeld
08.08.2018
40 €

Darf Jobcenter komplette Elterngeldnachzahlung berechnen
07.03.2018
35 €

Krankenkasse verweigert Zahlung von Krankengeld
15.05.2017
35 €

Wohngeld EHE getrennte Wohnungen
17.02.2017
30 €

termin mdk
26.03.2016
30 €

Rückzahlung Kindergeld
16.09.2015
40 €

Bescheid der Krankenkasse
06.12.2014
33 €