Fragen im Vorfeld einer Verhandlung
Frage gestellt am 02.02.2017
Frage gestellt von nonick
Rechtsgebiet Vertragsrecht
Gebot 75 €
PLZ Gebiet 10
Aufrufe der Frage 3518
Sehr geehrte Rechtsanwälte,
bitte senden Sie mir ein unverbindliches Preisangebot zur Beantwortung folgender Rechtsfrage(n):
Ich habe in gut zwei Wochen einen Termin bei einem Amtsgericht, eine Güteverhandlung mit anschließender Hauptverhandlung.
Mein Anliegen:
- Da ich kein Jurist bin, habe ich mich auch im Streitfall formaljuristisch vermutlich nicht korrekt verhalten. Ich möchte eine Einschätzung, ob ich hier aus rein formalen Gründen deutlich schlechtere Chancen habe ? s.u.
- Weiterhin interessiert mich die Einschätzung eines / einer erfahrenen Juristen / Juristin, ob es sinnvoll ist, nach ohnehin ausgiebiger Klageschrift ? Erwiderung ? Erwiderung ? noch einen Schriftsatz zu formulieren und ob es hierfür besonders geeignete Formen und Zeitpunkte gibt
Der Streitfall:
Als selbständiger Gewerbetreibender habe ich einer Druckerei einen Druckauftrag inklusive buchbinderischer Weiterverarbeitung und Auslieferung nach Freigabe eines Musterexemplars erteilt.
Nach Erhalt eines einwandfreien Musters habe ich die Auslieferung freigegeben, der größte Teil der Auflage ( 7.000 von 10.000 St.) wurde jedoch im Rahmen des Druckauftrags adressiert und an einen Postdienstleister geliefert, der den Versand an Endkunden durchgeführt hat.
Unter den Empfängern waren auch Kontrolladressen, um die ordnungsgemäße und pünktliche Zustellung prüfen zu können. Auf diesem Weg erhielten ich und eine zweite Kontrolladresse wenige Tage später Exemplare mit einem Produktionsmangel, der bei der weiteren Verarbeitung durch eine Auftragnehmerin der Druckerei entstanden ist.
Ich habe bei der Druckerei angerufen und um Klärung gebeten. Gleichzeitig habe ich einen Teil der Rechnungssumme bis zur Klärung zurückbehalten. Weil sich die Druckerei nicht daran beteiligt hat, Umfang und Ursache des Mangels zu klären, kamen wir in der Folge nicht zu einer einvernehmlichen Einigung über eine angemessene Minderung der Rechnungssumme. Jetzt klagt die Druckerei auf Erfüllung des Werkvertrages, also Zahlung der gesamten Rechnung abzgl. einer minimalen ? mir jedoch nicht ausreichenden - Gutschrift für den Mangel.
Meine Kernfrage:
Ich habe keine formal korrekte Mängelrüge gestellt. Darauf beruft sich der gegnerische Anwalt in seinem letzten Schriftsatz. Es gibt jedoch umfangreiche Korrespondenz über den Mangel. Zahlreiche Mails, belegen, dass die Druckerei meine Reklamation angenommen und bearbeitet hat ? ferner das Auftreten des Mangels einräumt (wenn auch ohne Transparenz über Umfang, Ursache und Ablauf).
Kann mir dieser Formfehler das Genick brechen oder liegt durch die Korrespondenz über den Mangel gewissermaßen ?ersatzweise? eine Mängelrüge vor?
P.S.: Zu den näheren Inhalten des Streifalls, insbesondere die Formulierung der Klageerwiderung hatte ich mich bereits online juristisch beraten lassen. Der Anwalt, der mir dabei geholfen hat, kann mich derzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter beraten.
Mein Hilfeersuchen bezieht sich also tatsächlich nur auf formale und taktische Fragen.
Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle hat wie folgt geantwortet
Frage beantwortet am: 02.02.2017
Durchschnittliche Bewertung dieser Rechtsanwältin :





|
zum Anwalt-Suchservice Profil von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle, Damm 2, 26135 Oldenburg
Anwalt für Vertragsrecht beim Anwalt-Suchservice
Weitere Fragen, die Sylvia True-Bohle beantwortet hat:
![]() |
Kündigung eines Dauerstandplatzes
|
21.01.2025 | 40 € |
![]() |
Schaden an Mietfahrzeug verursacht
|
18.06.2024 | 70 € |
![]() |
Kündigungsfrist für Dauer-Jahres-Campingplatz
|
16.05.2024 | 50 € |
![]() |
Vermögens-und Einkommensaufteilung nach Trennung
|
04.03.2024 | 40 € |
![]() |
EV - Termin
|
19.12.2023 | 40 € |
![]() |
Bürgergeld U25 - Unterhaltsanspruch
|
22.10.2023 | 40 € |
![]() |
Ausfallhonorar
|
11.10.2023 | 65 € |
![]() |
Campingplatz
|
17.09.2023 | 40 € |
![]() |
Aufhebungsvertrag
|
05.08.2023 | 40 € |
![]() |
Geschenk für Enkel
|
02.08.2023 | 20 € |
Fragen aus dem Rechtsgebiet Vertragsrecht
![]() |
Führerscheinprüfung
|
02.04.2019 | 45 € |
![]() |
Rechnungsstellung nach Autokauf (B2B)
|
06.02.2017 | 40 € |
![]() |
Fragen im Vorfeld einer Verhandlung
|
02.02.2017 | 75 € |
![]() |
Pferd umstallen Schenkungsvertrag aber ohne Erwähnung von Konsequenzen bei nicht erfüllen der vertraglich vereinbarten Angaben
|
24.01.2017 | 25 € |
![]() |
Kredit von Privatperson
|
30.11.2016 | 30 € |
![]() |
Darf ich einen offenen Rechnungsbetrag mit anderen Forderungen verrechen, wenn die Firma insolvent ist?
|
07.10.2016 | 100 € |
![]() |
Kauf eines PKW`s beim Gebrauchthändler
|
22.09.2016 | 50 € |
![]() |
IHK Mitgliedschaft
|
11.09.2016 | 30 € |
![]() |
fehlerhafte Gasrechnung aufgrund Kündigungsversäumnis eines Energieversorgers
|
21.04.2016 | 20 € |
![]() |
KFZ Verkauf, Sachmängelhaftung, arglistige Täuschung
|
20.10.2015 | 75 € |